Seminar Leistungsorientierte Vergütung
Erfolgreiche Unternehmen setzen immer häufiger und konsequenter Entgeltsysteme um, bei denen nicht nur das pure „WAS tue ich“ (Anforderung) einer Tätigkeit, sondern vor allem auch das „WIE tue ich es“ (Qualität und Erfüllung) die Entgeltzahlung beeinflusst. Leistung muss sich wieder rechnen, und das gilt für die Arbeitnehmerseite ebenso wie für die Arbeitgeberseite.
Seminarinhalte
1. Einführung
2. Vergütung im Zusammenhang mit Arbeitgeberattraktivität
3. Diverse Motivationstheorien
4. Einfluss von Vergütungssystem auf die Motivation
5. Die Elemente nachhaltiger Vergütungssysteme
5.1 Tätigkeitsbezogenes Grundentgelt
5.2. Leistungsbezogene Vergütungsanteile
5.3. Der unternehmerische Zielvereinbarungsprozess
5.4. Grundsystematik der Vergütung
6. Der Konzeptions- und Einführungsprozess
7. Ein neues Vergütungsmodell im Kontext Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
8. Bewertungsverfahren