Zertifikatslehrgang Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozesse neu denken - Erfolgsfaktor der Zukunft

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen verlang von den Unternehmen ihre Geschäftsprozesse sinnvoll in die Unternehmensstrukturen zu integrieren. Ziel ist die kontinuierliche Optimierung der Geschäftsvorgänge und -abläufe im Unternehmen. Hierbei geht es um die optimale Verkettung von wertschöpfenden Aktivitäten mit dem Ziel die Unternehmenseffizienz zu steigern. 

- Erhöhung der Geschäftsprozessqualität

- Schaffung von flexiblen und effizienten Geschäftsprozessen

- Implementierung transparenter Geschäftsprozesse

Nur mit effizienten Prozessen können Unternehmen im Wettbewerb bestehen

Lehrgangsinhalte

Künstliche Intelligenz

  • Technische Intelligenz
  • Wissensbasierte Systeme
  • Automatisiertes Lernen aus Daten (Data Mining)
  • Deduktives vs. Induktives Lernen
  • Symbolische vs. subsymbolische KI
  • Methoden und Anwendungen der KI
  • Grundlagen des Maschinellen Lernens
  • Neuronale Netze - Die Grundlagen von deep learning
  • Einführung in Fuzzy Logic
  • Möglichkeiten und Grenzen der Technologie

Geschäftsprozess- & Datenmanagement

  • Prozessanalyse und Modellierung eines IST-Prozesses
  • Informationenserkennung und Festlegung strukturierter Daten
  • Analyse und Auswirkungen übergeordneter Informationsflüsse
  • Datenschutz- und Datensicherheitsrisiken erkennen und vermeiden

Programmieren von Workflows

  • Architektur sowie Funktionen Workflow-basierter Anwendungen
  • Variantenbehafteter Prozesse, Konfiguration von Prozessen, Prozessfamilien
  • Modellierungs-, Ausführungs- und Monitoringkomponenten

Analyse komplexer Daten - Datamining

  • Abstrakte Datentypen, Generics
  • Komplexitätsanalyse von Algorithmen
  • Listen, Stacks und Queues
  • Effiziente Sortieralgorithmen

Modellierung von Geschäfts- & Entscheidungsprozessen

  • Business Process Modelling and Notification (BPMN)
  • Business Process Execution Language (BPEL)
  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
  • Petri-Netze
  • Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Modellierung von Entscheidungsprozessen

Prozess Mining

  • Business Szenarien
  • Extraktion von Daten aus Informationssystemen (ETL-Prozesse)
  • Data Mining
  • Process Discovery Algorithmen, Conformance Checking, Log Analyse
  • Datenvisualisierung
  • Process Performance Measurement
  • Anwendung eines Process Mining Tools

Infos zum Lehrgang

Basisinformationen
Dauer
Der Lehrgang hat einen Umfang von 6 Modulen. Pro Studienjahr werden 3 Module angeboten, so dass der Lehrgang in 2 Semestern absolviert werden kann. 

Unterrichtsform | Methodik | Didaktik
Der Zertifikatslehrgang wird im Onlinestudium (im Blended-Learning) durchgeführt.
 
Leistungsnachweise
Studienbegleitende Klausuren, mündliche Prüfungen, Studienarbeiten.

Dozenten/Trainer
Professoren von bayerischen Universitäten und Hochschulen sowie erfahrene Praktiker.

Maximale Teilnehmerzahl
20 Teilnehmer pro Lehrgang

Teilnehmernachweis
VWA-Zertifikat
 
Weitere Infos zum Lehrgang
Ergänzende und weitereführende Informationen zum Lehrgang erhalten Sie auch unter nachfolgendem Link.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.